Ziele und Aufgaben
Ziele, Aufgaben und Organisation
Ziel der Graduiertenakademie der TU Clausthal ist die fach- und fakultätsübergreifende Förderung der Qualität von Promotionen. Gemeinsam mit den Fakultäten, den bestehenden Promotionskollegs und weiteren Einrichtungen der strukturierten Förderung werden Rahmenbedingungen für Betreuungsstandards und eine hohe fachliche Weiterbildungsqualität geschaffen und sukzessive weiterentwickelt. Mit ihren Angeboten möchte die Graduiertenakademie die Attraktivität von Promotionen an der TU Clausthal steigern und im Wettbewerb um herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen ihren Beitrag leisten.
Zu den Aufgaben der Graduiertenakademie gehören insbesondere:
- die Entwicklung und Koordinierung eines fächerübergreifenden Qualifizierungsangebots mit Berücksichtigung von Gleichstellung und Vereinbarkeit im Rahmen der Nachwuchsförderung
- die Förderung der Internationalisierung der Doktorand:innenausbildung
- die Unterstützung der Fakultäten bei einer optimalen Betreuung und Qualifizierung der Promovierenden unter Berücksichtigung der verschiedenen Fächerkulturen und Definition von Leitlinien
- Unterstützung und Beratung der Fakultäten bei der Einrichtung von strukturierten Promotionsprogrammen, Graduiertenschulen, Graduiertenkollegs und bei der Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für Individualpromotionen
- die Berücksichtigung der Belange von externen Promovierende
Organisation
Laut §2 der Ordnung der Graduiertenakademie der Technischen Universität Clausthal vom 12.07.2016 sind alle Doktorand*innen der TU Clausthal Mitglieder der Graduiertenakademie. Ihnen stehen jegliche Angebote und Service der Graduiertenakademie offen.
Außerdem sieht die durch den Senat der TU Clausthal am 12.07.2016 erlassene Ordnung der Graduiertenakademie folgende Organisationsform vor:
