Dipl.-Geol. Caroline Maas
Projektkoordination "Tenure Track"
Seit Dezember 2022 ist Frau Dipl.-Geol. Caroline Maas im Team der Graduiertenakademie, finanziert aus den Strukturmitteln des BMBF Programms, um Strukturen für Nachwuchswissenschaftler:innen der TU Clausthal, von Promovierenden bis noch nicht entfristeten Neuberufenen, zu entwickeln. Im Fokus der Tätigkeit steht die Förderung junger Wissenschaftler:innen auf dem akademischen Karriereweg mit besonderem Schwerpunkt der Zielgruppe der PostDocs an der TU Clausthal. Nach dem Diplom in den Fächern Geologie/Paläontologie arbeitete Frau Caroline Maas am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen und anschließend im Stab des Präsidiums der TU Clausthal zur ersten Auditierung als familiengerechte Hochschule im Jahr 2006. Nach familienbedingter Pause studierte sie an der HAWK in Holzminden den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, den sie 2013 mit der Auszeichnung der besten Abschlussarbeit des Jahrgangs beendete. Seit 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAWK in verschiedenen Forschungsprojekten und im Wissenschaftsmanagement.
Die gezielte Förderung des akademischen Nachwuchses an Hochschulen über eine rein fachliche Ausbildung hinaus setzt sich zunehmend im deutschen Wissenschaftssystem als Querschnittsaufgabe durch. Exzellente Wissenschaftler:innen qualifizieren sich in einer globalisierten Wissenschaftswelt nicht ausschließlich über disziplinäre Kompetenzen für die Arbeit in interdisziplinären, -nationalen und -kulturellen Teams. Zunehmend rücken Angebote zu kommunikativem, kultursensiblem und multi-, trans- und interdisziplinärem Kompetenzerwerb in den Fokus der Ausbildung herausragender Nachwuchswissenschaflter:innen. Dieser Anforderung stellt sich die TU Clausthal seit mehreren Jahren durch die Einrichtung der Graduiertenakademie, die im Rahmen des Tenure Track Programms des BMBF personell erweitert werden konnte.
„Meine Expertise in der Programmentwicklung für Nachwuchswissenschaftler: innen habe ich seit 2016 an der HAWK Hildesheim|Holzminden|Göttingen erworben. Es galt, Strukturen und Angebote für junge wissenschaftliche Mitarbeitende und Promovierende zu entwickeln und somit die angewandte Forschung mit starkem regionalen Bezug der Hochschule zu stärken. Als ehemalige Absolventin der TU Clausthal hat mich eine neue Aufgabe an der Graduiertenakademie der TU Clausthal gereizt und dass besonderes Augenmerk auf der Gruppe der PostDocs liegt.“

Kontakt
Telefon: +49 5323 72-2145
E-Mail: caroline.maas@tu-clausthal.de oder
E-Mail: postdoc-office@tu-clausthal.de
Adresse
PostDoc Office
Technische Universität Clausthal
Raum: 007
Adolph-Roemer-Str. 2a
38678 Clausthal-Zellerfeld